Wurzeln als Monatsthema zu wählen, empfinde ich als eine sehr schöne Ausrichtung, zumal es ja auch bedeutet, dass wir uns im Frühling noch einmal mit neuen Nährstoffen versorgen können, um wieder von Neuem zu erblühen.
Von Zeit zu Zeit einmal das Wurzelwerk zu überprüfen und neu zu versorgen, kann durchaus hilfreich für Körper und Seele sein.
Ich nehme euch heute also einmal mit zu meinem Wurzelwerk und seinem Check.
Wie stark sind meine Wurzeln und wie definiere ich sie?
Eigene Wurzeln zu haben ist eine feine Lebenssache, denn es bedeutet, dass man sich selbst füttern und nähren kann. Kommt dann Dünger von außen hinzu, wächst man auf eine gesunde Weise und manchmal auch über sich hinaus.
Als ich darüber nachdachte, wo ich wie fest verwurzelt bin, fiel mir auf, dass die Hauptwurzel ich selbst bin. Die ist immer dabei und kann jederzeit und überall bewässert und genährt werden.
Die Hauptwurzel besitzt einige Verzweigungen, die sie und damit mich zusätzlich nähren und so für eine bunte und schöne Blüte und Wachstum sorgen.
Die Hauptwurzel ist mittlerweile stark und hat sich im Laufe dieses Lebens als sehr stabil erwiesen. Aber auch sie musste wachsen und immer wieder gepflegt werden.
Die Nebenwurzeln erzähle ich euch gleich. Auch sie sind noch gesplittet und manchmal verkümmert die eine oder andere dann doch oder wird entfernt.
Mal sang- und klanglos, mal mit Schmerzen.
Der 1. Wurzelzweig: meine Art zu sein
Diese Wurzel ist eine kräftige, denn sie unterstützt mich darin, mein Leben (meist) so zu leben, wie ich es mir vorstelle.
Sie stattet mich mit meinen Werten, meinem Kompass und meinen Vorlieben und Abneigungen aus.
Sie hilft mir, ich zu sein. Ist sie gut gefüttert und geerdet, dann verleiht sie mir Energie, Fröhlichkeit und Tatkraft.
Manchmal ermahnt sie mich zur Ruhe und erwartet eine Pause. Sie hilft mir, dass ich auch in Stürmen fest stehen kann.
Wurzelzweig Nummer 2: meine Lieben
Sie bilden den Zweig, der mir unendlich viel bedeutet. Ich bin verwurzelt durch meine unmittelbaren Herzensmenschen, allen voran, meinem Mann. Er ist deshalb eine Wurzel, weil er mir die Sicherheit beim Wachsen, den Halt bei drohender Entwurzelung und auch eine besondere Wurzelpflege angedeihen lässt.
Dasselbe gilt für unsere Kinder, denn ohne sie wäre ich niemals auf diese besondere Art gewachsen. Und zwar an allem, was dabei dazugehört. Dieser Zweig stabilisiert die Hauptwurzel auf eine nicht zu unterschätzende Art.
Eine wichtige Abzweigung: Freunde
Hier werden von jedem von ihnen kleine Verästelungen gebildet, denn es ist nicht die eine Freundschaftswurzel. Es ist kleine Anzahl besonderer Menschen, deren Äste mal etwas dicker, mal etwas dünner, aber dennoch immer da sind.
Die, die da jetzt kleine und dickere Äste bilden, die möchte ich immer so pflegen, dass sie in meiner Erde bleiben und fröhlich gedeihen.
Einige Abzweigungen sind tatsächlich verkümmert oder werden nur einseitig gepflegt, andere musste ich mit Schmerzen entfernen. Das hat aber immerhin dazu geführt, dass die Hauptwurzel klarer wachsen durfte und nicht von schweren Fäden umwebt wurde.
Wie pflege ich meine Wurzeln?
Nichts gedeiht oder bleibt, wenn man sich nicht gut darum kümmert. Darum gebe ich mir bei der Wurzelpflege viel Mühe.
Zweig 1:
- Ich bin gut zu mir
- Ich versuche, gesund und intuitiv zu essen
- Ich pflege mich selbst, weil das für mich Selbstfürsorge ist
- Ich versuche, genug zu schlafen
- Ich lebe keinen Wettbewerb und kein „höher, schneller, weiter“ (das bedeutet nicht, dass ich mich nicht weiterentwickle)
- Ich resümiere, ob ich gesund mit mir umgehe
- Ich bin dankbar und lebe Zufriedenheit
- Ich lebe meine Werte
- Ich sehe andere Menschen als Menschen, ich lebe Respekt
- Ich hetze nicht über andere, sondern überlege mir sehr genau, was ich sage oder nicht sage
- Ich äußere mich nur zu Dingen, von denen ich etwas gesichert weiß
- Ich springe nicht auf Züge auf, die nicht in meine Richtung fahren
Zweig 2
- Ich behandele sie alle gut
- Ich überschütte sie mit Liebe
- Ich spreche über meine Empfindungen
- Ich suche das Zusammensein mit ihnen
- Ich freue mich, sie zu haben (und ärgere mich auch über sie)
- Ich bin dankbar für meine Beziehung und was wir haben
Zweig 3
- Ich suche den Kontakt
- Ich höre ihnen zu und versuche, ein guter Unterstützer zu sein
- Ich schenke ihnen Zeit und Aufmerksamkeit
- Ich bin dankbar, sie in meinem Leben zu wissen
- Ich freue mich über jede Nachricht, jedes Treffen, jedes offene Gespräch
Wurzelpflege und ihre Kraft
Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder von uns einen Wurzelballen bei sich hat. Im Laufe unseres Lebens oder unserer Erfahrungen wird er stärker und hält uns besser.
Dennoch müssen wir uns immer wieder selbst hinterfragen. Sei es im Allgemeinen oder auch im Besonderen.
Das, was wir in unseren Wurzeln verankert haben, tragen wir mit unseren Blüten nach draußen. Darum ist es für mich wichtig, mich bei jeder Aktion, Reaktion zu fragen, ob das mit mir konform geht. Ob ich es gutheiße, würde so mit mir umgegangen werden.
Denn natürlich können wir uns auch selbst entwurzeln, indem wir uns, unsere Liebe und unsere Werte verraten.
Wir können aber auch einfach dankbar sein und Liebe leben, was nicht bedeutet, dass wir alles schön finden und ein rosa Einhorn sind. Aber Maß, Mitte und Respekt sind wichtig und tun uns allen und dieser Welt gut.
Wie pflegt ihre eure Wurzeln? Was ist euch das Wichtigste?
Habt einen wunderbaren Mittwoch.
Liebe Grüße
Deine Nicole von lifewithaglow.de

Fotocredit: Nicole
P. S. Möchtest du immer sonntags einen Überblick der veröffentlichen Artikel der letzten Woche? Dann abonniere hier die wochenendfeierliche Wochenpost.